Slow is Smart: Wie Pausen, Präsenz und Nervensystemarbeit dein Business stabilisieren können.
Hello, ich bin Sandra Kendl.
Mit 22 habe ich das „techno cafe“ gegründet – seither bin ich selbstständig, in vielen Rollen:
als Artist-Bookerin, Pilates-Trainerin, Veranstalterin und Host.
2026 feiere ich 30 Jahre Selbstständigkeit, auch weil ich früh gelernt habe, mir jeden Winter bewusst eine Pause von meinem Event zu gönnen. Als dann Corona meine Arbeit als Veranstalterin abrupt stoppte, kippte mein Nervensystem – ich begann noch mehr zu hustlen, rannte im Überlebensmodus schneller und weiter und wusste nicht, wie ich aussteigen sollte. Fühlte mich mit Ruhe sehr unwohl und hielt sie nur schwer aus.
Erst meine Ausbildung zur Nervensystem-Coachin hat mir gezeigt, wie tief Regeneration wirklich geht – und wie sie alles verändern kann.
Heute nehme ich dich mit auf meiner persönlichen Transformation von einer getriebenen High-Performerin im „Schnell-und-mehr-Modus“ hin zu einer Unternehmerin, die durch Nervensystemregulation lernt, mit mehr Langsamkeit, Präsenz und innerer Sicherheit sanfter und erfüllter zu arbeiten.
Ein anderes Business-Tempo
Heute bin ich in einem anderen Tempo unterwegs: klarer, fokussierter, ruhiger – und sanfter.
Ich plane meine Wochen nicht mehr nur nach Deadlines, sondern nach meinem Energiehaushalt und Prioritäten. Ich habe Verantwortung und Kontrolle abgegeben und einzelne Bereiche outgesourced. Plane auch Essenszeiten und Raum für Hobbies und Ressourcen ein.
Arbeite bewusst am statt im Business, lasse los, vertraue – und spüre wieder mehr Flow, Freude und Tiefe.
Doch dieser Weg begann nicht im Außen, sondern in meinem Körper.
Denn: Mein Nervensystem war lange im Überlebensmodus – immer auf Empfang, immer bereit, immer schneller, besser, mehr. Ich war diszipliniert, organisiert, ehrgeizig – aber innerlich nie wirklich angekommen.
Das Entscheidende aber ist: Ich kann auch in stressigen Phasen Pausen machen – weil mein Nervensystem weich und flexibel ist.
Das heißt:
Ich fühle mich sicher in Ruhe.
Ich brauche weniger Zeit und Energie für die gleichen Ergebnisse.
Erlebe wieder mehr Freude & Flow-Zustände.
Und: Ich kann loslassen und vertraue.
Der Weg dorthin: Von schneller Leistung zur tiefen Stabilität
Ich war gut im Funktionieren und immer auf der Suche nach dem nächsten Hebel: die nächste Strategie, der nächste Coach, das nächste Ziel. Ich liebte mein Business. Doch mein Körper erzählte eine andere Geschichte.
Nackenschmerzen, Schlafprobleme, Anspannung selbst im 5* Luxusurlaub. Ich konnte schwer abschalten. Pausen fühlten sich eher stressig als erholsam an. Ich machte sie erst, wenn alles andere erledigt war – am Ende des Tages.
Eine Freundin sagte einmal zu mir: „Du fühlst dich mit Ruhe nicht sicher.“
Damals verstand ich das nicht. Doch irgendwann wurde mir klar, wie wahr dieser Satz war.
Vom Swipen im Kopf zum Business im Jetzt
Ich merkte: Mein Gehirn und meine Handlungen waren wie mein User-Verhalten am Smartphone – ständig im Swipe-Modus. Fokus halten? Schwierig. Ich war schnell abgelenkt: WhatsApp, Mails, Google, Instagram – und nebenbei noch ein Text schreiben. Ich begann viele Bücher, las kaum eines zu Ende.
Mein Nervensystem war auf ständige Reize gepolt: kurze Dopamin-Kicks durch Scrollen, To-Do's abhaken, neuen Erkenntnissen. Das Belohnungssystem meines Gehirns war auf Dauerbeschallung trainiert – Genuss in der Langsamkeit und Ruhe? Schwer möglich.
Was wie „fehlender Fokus und Disziplin“ aussah, hatte in Wahrheit eine biologische Ursache: Mein Nervensystem war im Überlebensmodus – ständig im Fight, Flight oder Hustle Modus.
Der Wendepunkt: Es begann im Körper, nicht im Kopf
2020 kam Corona und feuerte meine Ruhelosigkeit so richtig an. 2022 fiel die Entscheidung. Meine Haare fielen vermehrt aus. Ich nahm acht Kilo zu, meine Nerven lagen schneller blank, und ich brauchte immer länger zur Regeneration.
Ich beschloss, mein Leben sanfter zu gestalten. Und mein Business gleich mit. Nicht durch äußere Tools – sondern von innen heraus. Ich begann, mich mit dem Nervensystem zu beschäftigen – und verstand: Diese Rastlosigkeit, dieser innere Druck, dieser Perfektionismus -sie sind nicht falsch. Sie sind eine sehr kluge Überlebensstrategie meines Körpers.
Mein Nervensystem hatte gelernt:
Wenn ich leiste, bin ich wertvoll.
Wenn ich funktioniere und tue, bin ich sicher.
Und plötzlich machte alles Sinn.
Was es wirklich braucht, um Pausen als Gewinn zu sehen
Pausen sind kein Zeichen von Schwäche – sie sind Ausdruck innerer Sicherheit.
Denn nur ein reguliertes Nervensystem kann frei zwischen Aktivität, Rückzug und Ruhe wechseln. Wenn du jedoch dauerhaft im Alarmmodus bist, fühlt sich Stille bedrohlich an. Selbst in Yoga, Meditation, Urlaub oder Wellness findest du schwer Ruhe und Erholung.
Pausen sind nur dann erholsam, wenn sich dein Körper in ihnen sicher fühlt.
Deshalb braucht es nicht noch mehr äußere Tools – sondern durch innere Regulation wieder Sicherheit in dir zu fühlen, statt nur zu denken.
Wenn dein Nervensystem weich und flexibel ist:
kannst du bewusst Pausen einlegen,
regenerierst tiefer,
fühlst dich sicher im Nichtstun,
und spürst Vertrauen – in dich und dein Business.
Warum das nicht nur nett – sondern smart ist
Ein weiches, flexibles Nervensystem gibt dir innere Stabilität und Halt.
Denn: Wenn dein Körper nicht im Überlebensmodus feststeckt, hast du Zugang zu all deinen Ressourcen – Kreativität, Fokus, Klarheit, Intuition. Du bist verbunden mit deiner Körperweisheit.
👉 Du triffst Entscheidungen aus innerer Ruhe statt aus Druck.
👉 Du erkennst Prioritäten und was wirklich wichtig ist.
👉 Du brauchst weniger Energie für dieselbe Wirkung.
👉 Du bleibst verbunden – mit dir, deinem Körper und deinem Business.
Und: Du kannst loslassen – nicht, weil alles fertig ist, sondern weil du dir vertraust.
FAZIT:
Ich möchte dir zwei Dinge mitgeben:
Gönn dir echte Pausen – Urlaube, freie Tage, Momente ganz ohne dein Business. Fang klein an, ein, zwei Tage, und trau dich irgendwann länger loszulassen. Dein Business wird es dir danken – mit Stabilität, Beständigkeit und Erfolg, der bleibt. Und du selbst mit frischer Liebe und gesunder Energie für deinen Weg.
Mehr machen ist nicht immer mehr erreichen. Viel wichtiger ist wie du es tust. Lerne die Sprache deines Nervensystems kennen – und du findest eine Sicherheit, Tiefe und kreative Kraft, die immer weiter wächst.
Wozu ich dich gerne einladen möchte
Schaffe kleine Oasen der Präsenz in deinem Alltag:
Ein bewusster Atemzug zwischen zwei Mails
Ein Spaziergang ohne Handy
Den Blick in die Weite schweifen lassen, während du vorm Computer sitzt
Spüren, wie die Rückenlehne dich trägt
Die Füße am Boden bewusst wahrnehmen, bevor du in den nächsten Call gehst
Klein und kurz reicht völlig – dafür gerne regelmäßig.
Werde neugierig auf dein autonomes Nervensystem.
Es ist kein kompliziertes Konzept, sondern der Schlüssel zu deiner Körperweisheit und Verbindung mit dir selbst.
—
QUELLEN Dopamin-Kicks:
Incentive-Sensitization Theory (Berridge & Robinson, 1989)
Neurowissenschaftliche Forschung zeigt: Wiederholte, vorhersehbare Dopamin-Kicks – wie beim Scrollen oder Klicken – stärken die „Anreiz“-Schleife in unserem Gehirn deutlich stärker als das tatsächliche „Genießen“ hestman.com+2en.wikipedia.org+2en.wikipedia.org+2. Das heißt: Wir wollen immer mehr, spüren aber weniger Freude.
Variable Rewards & Social Media (Psypost, März 2025)
Studien belegen, dass Likes, Notifications & Scrollen das gleiche Belohnungssystem aktivieren wie bei Glücksspiel oder Drogenabhängigkeit psychdom.com+3theneurotimes.com+3psypost.org+3. Diese unvorhersehbaren kleinen Belohnungen fördern Impulskontrollverlust und machen unser System empfindlicher für schnelle Reize.
Hedonic Desensitization (The Dopamine Trap, Hestman)
Dauerhafte Hyperstimulation durch digitale Reize sorgt dafür, dass unsere Dopaminrezeptoren „taub“ werden. Alltägliche Freuden wie ein Sonnenuntergang oder ein gutes Buch verlieren ihre Wirkung – das nennt man Hedonic Desensitization hestman.com+1en.wikipedia.org+1.
In meiner online deep-dive-journey online DEEP REST & HIGH SUCCESS, lernst du die ersten Schritte, um dich langfristig wieder wohl mit Pausen zu fühlen. Hier zeige ich den Weg auf, der auch mir geholfen hat.
Es gibt einen SPECIAL CODE ‘VIGENCY30’ mit dem du den Kurs um € 59,- statt € 89,- bekommst.
Plus wenn du bis zum 9.7.2025 buchst, du beim live Q&A dabei bist, wo du all deine Fragen stellen kannst.
Mehr Infos zur Gastexpertin Sandra Kendl findest du hier:
Hast du noch Fragen oder Anmerkungen zum Artikel, lass uns gerne einen Kommentar hier. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir.